IT-PartnerInnovationen durch BPM-Technologien und SOABusiness Process Management ist eine seit Jahren etablierte Disziplin und dient beispielsweise zur Kostenreduktion oder Steigerung der Kundenorientierung. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Prozessen, ihrer Simulation und Überwachung sowie der fachlichen Anpassung. Um neue und verbesserte Geschäftsprozesse schnell und vollständig in Unternehmen umzusetzen, bedarf es zusätzlich flexibler IT-Anwendungslandschaften.Mit der Einführung der Service-orientierten Architekturen vor wenigen Jahren lieferte die IT-Branche die Anwendungsfunktionen immer häufiger in Form von Services, so dass Anpassungen auch in den IT-gestützten Prozessschritten schneller vorgenommen werden können. Doch das Zusammenspiel von Fach- und IT-Abteilungen wird auch mit modernen BPM-Werkzeugen und flexibler IT nicht automatisch reibungslos. Auf die richtige Rollenverteilung, passgenaue Integration und ein Umdenken bei der Zusammenarbeit zwischen Fach- und IT-Seite kommt es an. Erfolgreiches Geschäftsprozessmanagement beginnt in den Köpfen von Managern und Mitarbeitern. Aktuelle Werkzeuge und neue Technologien können dabei unterstützen.Dieser BITKOM-Leitfaden bietet Fach- und IT-Abteilungen einen Einstieg ins Geschäftsprozessmanagement auf Basis aktueller Technologien und etablierter Methoden. Die Publikation zeigt herstellerübergreifend Wege zur erfolgreichen Verzahnung von BPM und SOA auf. Nur durch ein gemeinsames Verständnis aller beteiligten Mitarbeiter kann diese Kombination gewinnbringend eingeführt werden. Das oberste Ziel: das Unternehmen und alle Mitarbeiter noch leistungsfähiger zu machen und mit IT-Unterstützung Ideen und Innovationen schnellstens umsetzen zu können.